Zum Inhalt springen

Werde professionelle:r Filmbeschreiber:in / Hörfilmautor:in!

Du liebst Filme und die deutsche Sprache und suchst nach einer Möglichkeit, dir mit diesen Leidenschaften ein sicheres Einkommen aufzubauen?


Du wünschst dir einen kreativen, abwechslungsreichen und ortsunabhängigen Job in Kultur und Medien mit freier Zeiteinteilung?

Du willst mit deiner Arbeit einen Beitrag für eine inklusivere Gesellschaft leisten?

Dann bist du hier genau richtig!

hörfilmakademie ausbildung

Werde professionelle:r Filmbeschreiber:in / Hörfilmautor:in!

Du liebst Filme und die deutsche Sprache und suchst nach einer Möglichkeit, dir mit diesen Leidenschaften ein sicheres Einkommen aufzubauen?


Du wünschst dir einen kreativen, abwechslungsreichen und ortsunabhängigen Job in Kultur und Medien mit freier Zeiteinteilung?

Du willst mit deiner Arbeit einen Beitrag für eine inklusivere Gesellschaft leisten?

Dann bist du hier genau richtig!

Am 9. Oktober 2023 startet ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Ausbildungsprogramm, dass dich befähigt im Bereich der Audiodeskription beruflich durchzustarten.

Qualifizierter Nachwuchs in der Audiodeskription wird dringend gesucht und die Branche wächst. Auch zukünftig wird es viel Bedarf für kompetente Hörfilmautor:innen geben, die die Bedürfnisse blinder Menschen kennen und in der Beschreibung umsetzen können.

In dieser 7-monatigen Ausbildung erlernst du das Handwerk der Filmbeschreibung von einem Team aus erfahrenen, sehenden und blinden Hörfilmautor:innen. Wir vermitteln dir die Grundlagen der Theorie, bieten dir die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Audiodeskription zu sammeln, begleiten dich in Einzel- und Gruppencoachings, sorgen für Austausch und Zusammenarbeit mit blinden Kolleg:innen und geben dir Feedback zu deinen Texten. So lernst du, qualitativ hochwertige Audiodeskriptionen zu erstellen.

Das Ziel der Hörfilmakademie ist, dass du als Absolvent:in durch die Zusammenarbeit mit blinden Kolleg:innen blindengerechte AD-Texte erstellen und erfolgreich als Hörfilmautor:innen ins freie Berufsleben starten kannst.

Das Team

Marit Bechtloff und Anke Nicolai leiten die Ausbildung.
Dabei werden sie von einem Team aus erfahrenen blinden Autor:innen unterstützt.

Marit Bechtloff Hörfilmakademie

Marit Bechtloff

Seit 10 Jahren bin ich als Hörfilmautorin, AD-Expertin und Sprecherin für Live-Audiodeskription im Theater und für Events aktiv. Ich setze mich für Qualität in der AD, eine enge Zusammenarbeit mit blinden Autor:innen in der Texterstellung und faire Gagen ein.

Nach meinem Bachelor in Medienwirtschaft und Erfahrungen in der Filmproduktion habe ich im Dreierteam mit erfahrenen blinden und sehenden Kollegen die Audiodeskription von Grund auf gelernt. Seit dem habe ich mehr als 300 Manuskripte geschrieben, von denen mehrere mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet wurden. 6 Jahre habe ich mich im Vorstand des Hörfilm e. V. engagiert und seit 2021 berate und coache ich Autor:innen und Firmen bzgl. der AD-Webanwendung „Frazier“. 2023 habe ich ein Mentoring-Programm für Nachwuchsautor:innen gestartet und die Hörfilmakademie gegründet.

Anke Nicolai

Seit 25 Jahren bin ich als Hörfilmproduzentin, Expertin und Ausbilderin für Audiodeskription in den Bereichen TV, Kino, Theater, Oper und Museum tätig. Hochwertige Hörfilmfassungen, qualitative Texte und die Beteiligung blinder Autor:innen in der Texterstellung sind mir sehr wichtig.

Neben der Erstellung unzähliger, vielfach preisgekrönter Hörfilmfassungen habe ich an der Entwicklung verschiedener Standards für die Erstellung von Audiodeskriptionen mitgewirkt, und den Hörfilm e. V., sowie weitere Firmen rund um die Audiodeskription gegründet und geführt. Seit vielen Jahren bilde ich Nachwuchsautor:innen aus, koordiniere die Hörfilmangebote auf Filmfestivals und bin als Projektleitung, Autorin und Sprecherin für Live-Audiodeskriptionen bei Events, Theater- und Opernvorstellungen tätig.

Anke Nicolai Hörfilmakademie

Die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus zwei Präsenzblöcken in Berlin, online durchgeführten Live-Workshops, Gruppen- und Einzelcoachings und Feedback-Terminen, sowie deiner eigenen Textarbeit bei freier Zeiteinteilung. Nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung erhältst du ein Zertifikat.

Die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus zwei Präsenzblöcken in Berlin, online durchgeführten Live-Workshops, Gruppen- und Einzelcoachings und Feedback-Terminen, sowie deiner eigenen Textarbeit bei freier Zeiteinteilung. Nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung erhältst du ein Zertifikat.

Inhalte

  • Sensibilisierung zum Thema „Blindheit / Seheinschränkung“ und „Hörfilm“
  • Grundlagen der Filmbeschreibung
  • Formalien & Technik, inkl. AD-Software „Frazier“
  • Grundlagen der Filmanalyse
  • Audiodeskription von Spielfilmen
    für Kino & TV
  • Besonderheiten in der Beschreibung von Serie, inkl. Glossarerstellung
  • Besonderheiten bei der Beschreibung von Dokumentationen
  • Erstellung von kindgerechten Audiodeskriptionen
  • Gruppen- und Einzelcoachings
  • Feedback in der Gruppe auf die erstellen Texte
  • Abschlussprüfung & Zertifikat

DAUER & TERMINE

7 Monate, inkl. Abschlussprüfung
Zeitinvest: ca. 10h pro Woche

Präsenztage: 09.10. – 10.10.2023 und 05.01. – 06.01.2024, Berlin

Die Termine für die online durchgeführten Live-Workshops, Gruppen- und Einzelcoachings, Feedbackrunden werden zeitnah bekannt gegeben.

Abschlussveranstaltung: voraussichtlich am 18.04.2024, Berlin

Ablauf der Ausbildung

Block I

GRUNDLAGEN DER AUDIODESKRIPTION

PRÄSENZWORKSHOP, 09. – 10.10.2023, BERLIN

  • Sensibilisierung zum Thema „Blindheit / Seheinschränkung“
  • Überblick über die Hörfilmlandschaft
  • Grundlagen der Filmbeschreibung
  • Formalien & Technik
  • Erste Beschreibungsübungen mit blinden Kolleg:innen

Block II

Technik und
Filmanalyse - ONLINE
  • Selbstlernkurse „Frazier Starter Workshop“ und „Frazier Next Level Workshop“
  • Live-Workshop: Grundlagen der Filmanalyse

Block III

Serie - Online
  • Live-Workshop: Beschreibung von Serien, Vor- und Abspann,
  • Glossarerstellung
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block IV

DOKUMENTATION - ONLINE
  • Live-Workshop: Beschreibung von Dokumentationen
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block V

SPIELFILM & KINDERFILM

PRÄSENZWORKSHOP, 05. – 06.01.2024, BERLIN

  • Einführung: Beschreibung von Spielfilmen für TV und Kino
  • Einführung: Beschreibung von Kinderformaten
  • Wiederholungen der Grundlagen
  • Texten in Kleingruppen mit blinden Kolleg:innen
  • Einzelcoachings

Block VI

SPIELFILM - ONLINE
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • Einzelcoaching
  • 3x Gruppencoachings, davon 2x mit blinder/blindem Kolleg:in (online)
  • Textfeedback

Block VII

Business &
Abschlussprüfung - Online
  • Live-Workshop: AD-Branche und Aquise, KSK, VG-Wort, Preisgestaltung
  • Abschlussprüfung mit Blindenredaktion: Erstellung einer Audiodeskription in Eigenarbeit mit anschließender Blindenredaktion vor Abgabe (Überarbeitung des Manuskripts gemeinsam mit einer/einem blinden Redakteur)
  • Prüfung des Manuskripts anhand der geltenden AD-Qualitätskriterien

Block I

GRUNDLAGEN DER AUDIODESKRIPTION

PRÄSENZWORKSHOP, 09. – 10.10.2023, BERLIN

  • Sensibilisierung zum Thema „Blindheit / Seheinschränkung“
  • Überblick über die Hörfilmlandschaft
  • Grundlagen der Filmbeschreibung
  • Formalien & Technik
  • Erste Beschreibungsübungen mit blinden Kolleg:innen

Block II

Technik und
Filmanalyse - ONLINE
  • Selbstlernkurse „Frazier Starter Workshop“ und „Frazier Next Level Workshop“
  • Live-Workshop: Grundlagen der Filmanalyse

Block III

Serie - Online
  • Live-Workshop: Beschreibung von Serien, Vor- und Abspann,
  • Glossarerstellung
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block IV

DOKUMENTATION - ONLINE
  • Live-Workshop: Beschreibung von Dokumentationen
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block V

SPIELFILM & KINDERFILM

PRÄSENZWORKSHOP, 05. – 06.01.2024, BERLIN

  • Einführung: Beschreibung von Spielfilmen für TV und Kino
  • Einführung: Beschreibung von Kinderformaten
  • Wiederholungen der Grundlagen
  • Texten in Kleingruppen mit blinden Kolleg:innen
  • Einzelcoachings

Block VI

SPIELFILM - ONLINE
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • Einzelcoaching
  • 3x Gruppencoachings, davon 2x mit blinder/blindem Kolleg:in (online)
  • Textfeedback

Block VII

Business &
AbschlussprüfunG - Online
  • Live-Workshop: AD-Branche und Aquise, KSK, VG-Wort, Preisgestaltung
  • Abschlussprüfung mit Blindenredaktion: Erstellung einer Audiodeskription in Eigenarbeit mit anschließender Blindenredaktion vor Abgabe (Überarbeitung des Manuskripts gemeinsam mit einer/einem blinden Redakteur)
  • Prüfung des Manuskripts anhand der geltenden AD-Qualitätskriterien
Abschlusstreffen und Vergabe der Zertifikate
Voraussichtlich: 18.04.2024 in Berlin

Block I

GRUNDLAGEN DER AUDIODESKRIPTION

PRÄSENZWORKSHOP, 09. – 10.10.2023, BERLIN

  • Sensibilisierung zum Thema „Blindheit / Seheinschränkung“
  • Überblick über die Hörfilmlandschaft
  • Grundlagen der Filmbeschreibung
  • Formalien & Technik
  • Erste Beschreibungsübungen mit blinden Kolleg:innen

Block II

Technik und Filmanalyse - ONLINE
  • Selbstlernkurse „Frazier Starter Workshop“ und „Frazier Next Level Workshop“
  • Live-Workshop: Grundlagen der Filmanalyse

Block III

Serie - Online
  • Live-Workshop: Beschreibung von Serien, Vor- und Abspann,
  • Glossarerstellung
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block IV

DOKUMENTATION - ONLINE
  • Live-Workshop: Beschreibung von Dokumentationen
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • 2x Gruppencoachings, davon 1x mit blinder/blindem Kolleg:in
  • Textfeedback

Block V

SPIELFILM & KINDERFILM

PRÄSENZWORKSHOP, 05. – 06.01.2024, BERLIN

  • Einführung: Beschreibung von Spielfilmen für TV und Kino
  • Einführung: Beschreibung von Kinderformaten
  • Wiederholungen der Grundlagen
  • Texten in Kleingruppen mit blinden Kolleg:innen
  • Einzelcoachings

Block VI

SPIELFILM - ONLINE
  • Hausaufgabe / Eigenarbeit
  • Einzelcoaching
  • 3x Gruppencoachings, davon 2x mit blinder/blindem Kolleg:in (online)
  • Textfeedback

Block VII

Business & Abschlussprüfung - Online
  • Live-Workshop: AD-Branche und Aquise, KSK, VG-Wort, Preisgestaltung
  • Abschlussprüfung mit Blindenredaktion: Erstellung einer Audiodeskription in Eigenarbeit mit anschließender Blindenredaktion vor Abgabe (Überarbeitung des Manuskripts gemeinsam mit einer/einem blinden Redakteur)
  • Prüfung des Manuskripts anhand der geltenden AD-Qualitätskriterien
Abschlusstreffen und Vergabe der Zertifikate
Voraussichtlich: 18.04.2024 in Berlin

Voraussetzungen

Wie bei allen Berufen gibt es auch in der Filmbeschreibung essenzielle Fähigkeiten und Voraussetzungen, die du bereits mitbringen solltest, damit du nicht nur in der Ausbildung, sondern auch später in der Arbeit viel Freude hast:

  • ein hervorragendes Sprachgefühl und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
  • eine sehr gute Beobachtungsgabe
  • ein gutes Hörvermögen
  • ein gutes Filmverständnis
  • eine Affinität zu Bildern und Bildaufbau
  • eine hohe Konzentrationsfähigkeit
  • eine gute Allgemeinbildung und schnelle Auffassungsgabe
  • die Bereitschaft, sich sehr intensiv (tagelang) mit gleichem Filmmaterial zu beschäftigen
  • Spaß daran, überaus präzise und akribisch zu arbeiten
  • hohe Lernbereitschaft und Kritikfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit, sich selbst zu hinterfragen
  • hohes Maß an Teamfähigkeit
  • technische Affinität und ein sicherer Umgang mit PC oder Mac, Videodateien, Videoplayern, Textverarbeitungsprogrammen und Webanwendungen
  • Bereitschaft und der Wunsch später auf eigene Steuernummer freiberuflich tätig zu sein
  • erste Berührung mit Hörfilmen
hörfilmausbildung voraussetzungen

ZUSÄTZLICH BENÖTIGST DU FÜR DIE AUSBILDUNG:

  • einen PC oder Mac mit Mozilla Firefox Browser (alternativ Google Chrome) und Textverarbeitungsprogramm
  • gute Kopfhörer
  • einen Internetzugang mit ausreichend Bandbreite (min. 25 MB/s)

Kosten

3.900,- € netto, zzgl. MwSt., Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Es gibt maximal 15 Plätze!

BONUS für alle:
Selbstlernkurs Frazier Starter & Frazier Next Level (Wert: 98,- €)

BONUS für die ersten 5 Buchungen:
1 Texttag (1:1) mit einer blinden Kollegin/einem blinden Kollegen (Wert: 250,- €)

VIP-Option:
Du wünschst dir eine ausführliche, kommentierte Redaktion deiner AD-Texte mit persönlichem, schriftlichen Feedback aus den Ausbildungsblöcken Serie, Dokumentation und Spielfilm? Dann buche die VIP-Option für zusätzlich 1.500,- € netto, zzgl. 19% MwSt.

Kundenstimmen

Du willst loslegen?

Über das Kontaktformular kannst du verbindlich buchen:

Alternativ kannst du deine Buchung per E-Mail an info@hoerfilmakademie.de schicken.

Du erhältst eine Buchungsbestätigung mit der Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen.

Du hast noch Fragen?
Dann melde dich gern unter marit@hoerfilmakademie.de.
Ich antworte in der Regel innerhalb von 72 h.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner